20.5 C
München
Samstag, August 16, 2025
StartLexikonKreditverlängerung - Kredit und Finanzlexikon

Kreditverlängerung – Kredit und Finanzlexikon

Unter dem Finanzbegriff Kreditverlängerung (auch als Prolongation bezeichnet) ist die Verlängerung der Laufzeit eines langfristigen Kredits zu verstehen und zwar ohne Wechsel des Kreditgebers. Gemeint sind dabei vor allem die Kredite beziehungsweise Darlehen zur Finanzierung von Immobilien. Diese werden generell für eine feste Laufzeit und zu festen Kreditkonditionen (Zinsbindung genannt) vereinbart. Ist die Darlehenssumme nach Ablauf der Zinsbindungszeit noch nicht getilgt, muss das Darlehen verlängert werden, es erfolgt die so genannte Anschlussfinanzierung.

Einige Monate vor Ende der Zinsbindung offeriert das Kreditinstitur dem Darlehensnehmer üblichereise ein Prolongationsangebot mit neuen Konditionen. Entspricht dieses Angebot den Wünschen des Kreditnehmers, muss er es nur unterschrieben, sonst müssen beide Partner gemeinsam verhandeln. Die Kreditverlängerung erspart dem Kreditnehmer die Änderungen der Einträge im Grundbuch und Zeit bei der Kreditabwicklung.

Direktverweis auf den Begriff "Kreditverlängerung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge