27.9 C
München
Mittwoch, Juni 18, 2025
StartLexikonWechsel - Kredit und Finanzlexikon

Wechsel – Kredit und Finanzlexikon

Ein Wechsel ist (ähnlich wie ein Scheck) eine Urkunde des Zahlungsverkehrs. Er enthält eine des Ausstellers an den Begünstigten. Dabei werden Ort und Zeitpunkt miteinbezogen.
Weitere Bestandteile sind die Summe in Zahl und Wort, Name des Bezogenen und des Begünstigten und die Unterschrift des Ausstellers.
Gültig ist ein Wechsel nur mit Indossament, also mit einem Übertragungsvermerk auf der Rückseite des Papiers.
Es gibt verschiedene Arten des Wechsels, z.B. Tag- oder Datowechsel, die einen bestimmten Tag der Zahlung bestimmen und u.ä.
Der Wechsel hat im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren, da er nicht elektronisch verarbeitet werden kann(keine „Maschinenfähigkeit“) und somit nur mit hohem Aufwand (physikalische Einzelprüfung) zu handhaben ist. Dies ist im Zeitalter des vollelektronischen Zahlungsverkehrs per Internet nur noch bedingt nützlich.

Direktverweis auf den Begriff "Wechsel" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge