25.9 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonSelbstbeteiligung - Kredit und Finanzlexikon

Selbstbeteiligung – Kredit und Finanzlexikon

Viele Versicherungen sehen eine Selbstbeteiligung des Versicherten im Schadensfall vor. KFZ-Policen können beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass der Versicherungsnehmer bei einem Schaden am Fahrzeug unabhängig von dessen Höhe 350 Euro aus eigener Tasche bezahlen muss.
Auch bei privaten Krankenversicherungen existieren Modelle mit Selbstbeteiligung: Der Versicherte zahlt Kosten für medizinische Leistungen bis zu einem gewissen Umfang je Kalenderjahr selbst. Im Gegenzug fallen dann die laufenden Prämien geringer aus, weil das Kostenrisiko für die Versicherung durch den Eigenanteil verringert wird. Bei Sachversicherungen, deren Prämien sich nach einem Schadensfall erhöhen, ist es mitunter ratsam, über die Selbstbeteiligung hinausgehende Schäden in geringerem Umfang ebenfalls aus eigener Tasche zu bezahlen.

Direktverweis auf den Begriff "Selbstbeteiligung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge