20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025

powered by TARIFCHECK24 GmbH

Finanzentest.deKonto & KarteGirokonto Vergleich

Kostenloses Girokonto: Der große Vergleich 2025

Ein kostenloses Girokonto ist heute der Standard – doch viele Angebote haben einen Haken. Wenn Sie ein echtes kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang suchen, sind Sie hier richtig. Der große Girokonto Vergleich 2025 auf unserer Seite listet die Konditionen transparent auf und hilft Ihnen, das für Sie passende Konto zu finden, oft sogar mit einer attraktiven Neukundenprämie.

Finden Sie jetzt Ihr passendes Konto

Person nutzt kostenloses Girokonto mit Banking-App auf Tablet für Überweisungen - perfekt für den kostenlosen Girokonto Vergleich 2025
Moderne Banking-Apps erleichtern die Kontoverwaltung erheblich. Der kostenlose Girokonto Vergleich auf unserer Seite hilft ihnen, ein passendes kostenloses Girokonto zu finden.

Worauf Sie beim Girokonto Vergleich achten sollten

Bedingungslos kostenlose Kontoführung

Der wichtigste Unterschied bei einem kostenlosen Girokonto liegt in den Bedingungen. Während einige Konten nur bei einem monatlichen Mindestgeldeingang (oft 700 € oder mehr) gebührenfrei sind, gibt es auch Angebote, die bedingungslos kostenlos sind. Diese bieten Ihnen maximale Flexibilität, besonders wenn Ihr Einkommen schwankt. Tipp zur Filterung im Vergleich: Um gezielt ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang zu finden, nutzen Sie die Filtereinstellungen im obenstehenden Vergleichsrechner. Aktivieren Sie die Option „0€ ohne Bedingungen“ und stellen Sie den „Monatlichen Geldeingang“ auf 0 €. So sehen Sie gezielt die Angebote, die aktuell bedingungslos kostenlos sind.

Kosten für Girocard und Kreditkarte

Ein kostenloses Girokonto mit Kreditkarte ist heute Standard bei vielen Direktbanken. Während die Girocard meist kostenlos enthalten ist, können für echte Kreditkarten Jahresgebühren anfallen. Debitkarten von Visa oder Mastercard sind hingegen oft kostenfrei und bieten ähnliche Funktionen. Achten Sie darauf, welche Karten im Paket enthalten sind und ob zusätzliche Gebühren für Partnerkarten oder Ersatzkarten anfallen. Für internationale Reisen ist eine gebührenfreie Kreditkarte besonders wertvoll.

Kostenlos Bargeld abheben

Die Möglichkeit, kostenlos Bargeld abzuheben, ist ein entscheidendes Kriterium. Filialbanken bieten meist Zugang zu großen Automatenverbünden wie der Cash Group oder dem Cashpool. Direktbanken kompensieren das kleinere Automatennetz oft durch kostenlose Abhebungen mit der Visa- oder Mastercard – sogar weltweit. Prüfen Sie, ob Sie in Ihrer Nähe ausreichend kostenlose Geldautomaten finden oder ob Sie auf kostenpflichtige Automaten angewiesen wären. Manche Banken bieten auch kostenloses Bargeld beim Einkauf im Supermarkt an.

Höhe des Dispozinses

Der Dispositionskredit ermöglicht es, das Konto zu überziehen. Die Zinssätze variieren erheblich zwischen den Banken – von unter 7 Prozent bis über 14 Prozent jährlich. Bei regelmäßiger Nutzung des Dispos können sich diese Unterschiede stark auf Ihre Kosten auswirken. Ein niedriger Dispozins ist besonders wichtig, wenn Sie gelegentlich Ihr Konto überziehen müssen. Noch teurer wird es beim Überziehungszins, der greift, wenn Sie den vereinbarten Disporahmen überschreiten.

Zusatzleistungen und Prämien

Viele Banken locken Neukunden mit attraktiven Startprämien oder Bonuszahlungen. Diese können von 50 bis 200 Euro reichen, sind aber meist an Bedingungen geknüpft. Zusätzliche Services wie kostenlose Kontoauszüge, gebührenfreie Überweisungen oder Cashback-Programme können den Wert Ihres Girokontos erhöhen. Mehr zu den verschiedenen Kartenarten finden Sie in unserem Bereich Konto & Karte. Beachten Sie jedoch, dass Prämien nur ein kurzfristiger Vorteil sind. Die langfristigen Konditionen sollten im Vordergrund stehen.

Das passende Girokonto für verschiedene Zielgruppen

Girokonto für Studenten und junge Leute

Studierende und Auszubildende profitieren von speziellen Konditionen. Die meisten Banken bieten für diese Zielgruppe ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang an. Oft sind auch Kreditkarten kostenfrei enthalten, die sonst Jahresgebühren kosten würden. Mehr dazu finden Sie in unseren Finanztipps für Studenten und Finanztipps für junge Leute. Diese Sonderkonditionen gelten meist bis zu einem Alter von 25 bis 30 Jahren. Danach wechseln die Konten automatisch zu den regulären Bedingungen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Konditionen nach Ablauf der Vergünstigung.

Gemeinschaftskonto für Paare und Familien

Ein Gemeinschaftskonto als „Oder-Konto“ ermöglicht es beiden Partnern, unabhängig voneinander zu verfügen. Dies eignet sich ideal für gemeinsame Haushaltsausgaben oder als Familienkonto. Beide Partner erhalten eigene Karten und können das Konto gleichberechtigt nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Finanztipps für Familien. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass für die zweite Karte keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Manche Banken verlangen für Partnerkarten separate Jahresgebühren.

Girokonto für Selbstständige

Selbstständige sollten private und geschäftliche Finanzen strikt trennen. Während ein privates kostenloses Girokonto für den persönlichen Bereich ausreicht, benötigen Sie für Ihr Unternehmen ein separates Geschäftskonto. Dieses bietet spezielle Funktionen wie erhöhte Transaktionslimits und professionelle Kontoauszüge.

Basiskonto für jeden zugänglich

Das Basiskonto ist ein Girokonto ohne Schufa-Prüfung, auf das jeder Mensch in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch hat. Es funktioniert als Guthabenkonto und kann nicht überzogen werden. Für Menschen mit negativer Schufa oder ohne festen Wohnsitz ist es oft die einzige Möglichkeit, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen.

Kontowechsel leicht gemacht

Gesetzliche Kontowechselhilfe

Seit 2016 sind Banken gesetzlich verpflichtet, Ihnen beim Kontowechsel zu helfen. Die neue Bank übernimmt die Kommunikation mit Ihren Zahlungspartnern und informiert diese über Ihre neuen Kontodaten. Dieser Service ist kostenfrei und erspart Ihnen viel Aufwand.

Schritt-für-Schritt zum neuen Konto

Der Wechsel zu Ihrem neuen kostenlosen Girokonto erfolgt in drei einfachen Schritten: Zunächst eröffnen Sie das neue Konto online oder in der Filiale. Anschließend nutzen Sie die Wechselhilfe Ihrer neuen Bank, um alle Zahlungspartner zu informieren. Erst wenn alle Überweisungen und Lastschriften umgestellt sind, kündigen Sie Ihr altes Konto. Führen Sie beide Konten etwa drei Monate parallel, um sicherzustellen, dass alle Zahlungspartner die Umstellung vollzogen haben. So vermeiden Sie unerwünschte Rücklastschriften oder fehlgeschlagene Überweisungen.

Girokonto eröffnen: So geht’s online

Die Eröffnung eines Girokontos ist heute schnell und unkompliziert online möglich. Nach dem Ausfüllen des Online-Antrags legitimieren Sie sich per Video-Ident-Verfahren bequem von zu Hause aus. Alternativ können Sie das klassische Post-Ident-Verfahren in einer Postfiliale nutzen. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihre Karten und Zugangsdaten per Post. Die meisten Banken stellen Ihnen bereits vor Erhalt der physischen Karten digitale Karten für Ihr Smartphone zur Verfügung, sodass Sie sofort mit dem kontaktlosen Bezahlen beginnen können.

Sicherheit und Einlagenschutz

Alle seriösen Banken in Deutschland unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung, die Ihr Guthaben bis 100.000 Euro pro Bank und Kunde schützt. Viele Banken bieten darüber hinaus erweiterten Schutz durch private Sicherungssysteme. Ihre Ersparnisse sind somit bestens geschützt. Moderne Sicherheitsverfahren wie das Zwei-Faktor-Authentifizierung und TAN-Verfahren per App sorgen für maximale Sicherheit beim Online-Banking. Achten Sie dennoch auf sichere Passwörter und nutzen Sie niemals öffentliche WLAN-Netze für Bankgeschäfte.

Kriterien für Ihren persönlichen Girokonto-Test

Um für sich das passende Angebot zu finden, sollten Sie die Konten im obenstehenden Vergleich wie bei einem persönlichen Girokonto-Test anhand klarer Kriterien prüfen. Achten Sie dabei besonders auf folgende Punkte:

  • Kostenstruktur: Ist die Kontoführung wirklich bedingungslos kostenlos? Welche Gebühren fallen für Girocard, Kreditkarte oder Bargeldabhebungen an?
  • Zinskonditionen: Wie hoch ist der Dispozins im Fall einer Kontoüberziehung? Gibt es eventuell sogar ein Guthabenzins auf dem Giro- oder einem verknüpften Tagesgeldkonto?
  • Digitale Angebote & Service: Wie gut und nutzerfreundlich sind die Banking-App und das Online-Banking? Bietet die Bank moderne Bezahlmethoden wie Apple Pay oder Google Pay an?
    Zusatzleistungen: Werden attraktive Neukundenprämien, Startguthaben oder Cashback-Programme angeboten?

Häufig gestellte Fragen

Welches ist das passende kostenlose Girokonto für mich?

Das passende Konto hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Girokonto Vergleich auf unserer Seite hilft Ihnen, nach Möglichkeit den Anbieter zu finden, der die für Sie wichtigsten Kriterien wie kostenlose Bargeldversorgung und eine gute Banking-App am besten erfüllt.

Welche Bank bietet das beste kostenlose Girokonto?

Das beste kostenlose Girokonto hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Girokonto Vergleich auf unserer Seite hilft Ihnen, unter den gelisteten Anbietern den Anbieter zu finden, der die für Sie wichtigsten Kriterien wie kostenlose Bargeldversorgung und eine gute Banking-App am besten erfüllt.

Kann ich mehrere Girokonten gleichzeitig führen?

Ja, Sie können problemlos mehrere Girokonten bei verschiedenen Banken führen. Viele Menschen nutzen ein Mehr-Konten-System, um ihre Finanzen besser zu strukturieren – beispielsweise getrennte Konten für Gehalt, Haushaltsausgaben und Sparziele.

Was ist der Unterschied zwischen Girocard und Debitkarte?

Die Girocard ist das deutsche Debitkartensystem, das hauptsächlich in Deutschland und wenigen anderen Ländern funktioniert. Visa- und Mastercard-Debitkarten sind international einsetzbar und oft Bestandteil der Angebote in unserem Kreditkarten Vergleich.

Wie wechsle ich zu einem günstigeren Girokonto?

Nutzen Sie die gesetzliche Kontowechselhilfe Ihrer neuen Bank. Diese übernimmt kostenlos die Kommunikation mit Ihren Zahlungspartnern. Führen Sie beide Konten etwa drei Monate parallel, bevor Sie das alte Konto kündigen.

Sind Online-Banken sicher?

Ja, alle regulierten Banken in Deutschland unterliegen denselben Sicherheitsstandards und der gesetzlichen Einlagensicherung. Online-Banken nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien und sind oft sogar sicherer als traditionelle Filialbanken.

Welche Unterlagen brauche ich für die Kontoeröffnung?

Für die Kontoeröffnung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, bei ausländischen Staatsangehörigen zusätzlich eine Meldebescheinigung. Manche Banken verlangen Gehaltsnachweise, besonders wenn Sie einen Dispositionskredit wünschen.

Wie finde ich ein Girokonto ohne Mindesteingang?

Achten Sie im kostenloses Girokonto Vergleich auf unsere Seite auf die Kennzeichnung ‚bedingungslos kostenlos‘. Diese Konten erfordern keinen regelmäßigen Geldeingang, um gebührenfrei zu bleiben. Der Vergleichsrechner ermöglicht es Ihnen, gezielt nach diesem Kriterium zu filtern.