27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonGrenzertrag - Kredit und Finanzlexikon

Grenzertrag – Kredit und Finanzlexikon

Der Grenzertrag bezeichnet denjenigen zusätzlichen Ertrag, den ein Unternehmen erzielen kann, wenn es, ausgehend von einem bestimmten Output-Niveau, eine zusätzliche Einheit seines Produktes herstellt.
Der Grenzertrag versteht sich als die Differenz zwischen dem Grenzerlös und den Grenzkosten. Grenzerträge sind für unternehmerische Entscheidungen von großer Bedeutung, da sie angeben, ob sich die Ausweitung der Produktion lohnt oder nicht.
Gemäß der ökonomischen Theorie sind Grenzerträge in den meisten Fällen zunächst zunehmend und werden bei einem bestimmten Produktionsniveau negativ. Der Grenzertrag spielt in der Mikroökonomie, die das Verhalten von Unternehmen zu erklären versucht, eine bedeutende Rolle und wird deshalb in allen einschlägigen Standardwerken der Volkswirtschaftslehre ausführlich behandelt.

Direktverweis auf den Begriff "Grenzertrag" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge