20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikoneuropäische Zentralbank - Kredit und Finanzlexikon

europäische Zentralbank – Kredit und Finanzlexikon

Die Europäische Zentralbank mit Sitz in Frankfurt am Main ist zusammen mit den nationalen Zentralbanken der Mitgliedsstaaten Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank übernimmt zahlreiche währungs- und geldpolitische Aufgaben, die ihr vom Europäischen System der Zentralbanken übertragen werden. Oberstes Ziel der Europäischen Zentralbank ist die Bewahrung der Stabilität des Preisniveaus mit einer von höchstens 2% sowie die Unterstützung der Wirtschaftspolitik der europäischen Gemeinschaft. Das Europäische System der Zentralbanken agiert unabhängig von politischen Weisungen der Mitgliedsstaaten und darf nicht zur Finanzierung öffentlicher Haushaltsdefizite herangezogen werden.
Die Leitung der Europäischen Zentralbank obliegt dem Direktorium und dem erweiterten Rat der EZB, der aus dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank und den Präsidenten aller nationalen Zentralbanken der Mitgliedsstaaten besteht.

Direktverweis auf den Begriff "europäische Zentralbank" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge