20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonSchufa-Klausel - Finanzlexikon

Schufa-Klausel – Finanzlexikon

Die so genannte Schufa-Klausel kommt zumeist beim Abschluss von Verträgen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um einen Passus, mit dessen Anerkenntnis der Kunde seine Einwilligung gibt, dass Informationen über seine Person, seine wirtschaftlichen Verhältnisse und über den Inhalt des Vertrags an die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung weitergeleitet werden.

Besonders häufig wird die Schufa-Klausel bei Anträgen für eine Kontoeröffnung, Kreditanfragen, Kreditkartenverträgen und sonstigen Finanzierungen eingesetzt. Die Klausel muss dabei vom Antragsteller ausdrücklich mit seiner Unterschrift anerkannt werden.
Selbstverständlich hat der Kunde das Recht, der Weiterleitung seiner Daten an die Schufa zu widersprechen, allerdings besteht in diesem Fall wenig Hoffnung, den gewünschten Antrag bewilligt zu bekommen.

Direktverweis auf den Begriff "Schufa-Klausel" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge