27.3 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonZinsfestschreibung - Finanzlexikon

Zinsfestschreibung – Finanzlexikon

Als Zinsfestschreibung bezeichnet man den Zeitraum, in dem der Zinssatz eines Darlehens festgeschrieben ist. Die Zinsbindungsfristen können von unterschiedlicher Dauer sein und werden individuell vereinbart, üblich sind jedoch Fristen von fünf, zehn oder fünfzehn Jahren. Die meisten Darlehen werden mit einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren ausgestattet. Darlehen können in dieser Zeit grundsätzlich nicht gekündigt werden. Erst bei einer Zinsfestschreibung über zehn Jahre hinaus kann der Kreditnehmer mit sechs Monaten Kündigungsfrist kündigen. Zinsfestschreibungen werden abgeschlossen um dem Kreditnehmer Planungssicherheit für die Rückzahlung zu geben. Er braucht so für die Dauer der Frist keine Erhöhung der Zinsen am Kapitalmarkt befürchten. Je länger die Zinsbindung, um so höher fällt in der Regel der Zinssatz aus.

Direktverweis auf den Begriff "Zinsfestschreibung" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge