20.8 C
München
Mittwoch, Juli 2, 2025
StartLexikonDachfonds - Kredit und Finanzlexikon

Dachfonds – Kredit und Finanzlexikon

Dachfonds sind Fonds, die eine Vielzahl anderer Fonds in einem einzigen Fonds zusammenfassen. Die Dachfonds können sich zum Beispiel auf verschiedene Fondsprodukte aus dem Immobilienbereich beziehen, oder nur Aktienfonds abbilden. Es gibt auch Dachfonds, die verschiedene Fonds, mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten, gewichten.

Ein großer Vorteil eines Dachfonds ist das hohe Maß an Diversifikation, die ein solcher mit sich bringt. Durch die hohe Anzahl verschiedener Produkte, ist das Risiko automatisch geringer, als bei nur einem Fondsprodukt. Im Zuge der Einführung der Abgeltungssteuer werden Dachfonds massiv mit diesem Privileg beworben, da sie sich so ausgezeichnet als langfristige Anlageform anbieten.

Allerdings ist die Gebührenstruktur für den Käufer weit weniger vorteilhaft gestaltet. Neben den Gebühren für den Dachfonds fallen nämlich auch die Kosten für die enthaltenen Fonds an, sodass die jährliche Gesamtkostenbelastung nicht selten bei 2 bis 3 Prozent liegt.

Direktverweis auf den Begriff "Dachfonds" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge