27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonAbgeltungssteuer - Kredit und Finanzlexikon

Abgeltungssteuer – Kredit und Finanzlexikon

Ab dem ersten Januar 2009 wird in Deutschland die Kapitalertragssteuer abgeschafft. An die Stelle dieser Steuer tritt die Abgeltungssteuer für Kaptalvermögen, nach §20 Einkommenssteuergesetz. Durch das Unternehmenssteuerreformgesetz von 2008 wurden die notwendigen Änderungen in den entsprechenden Gesetzen des Einkommenssteuergesetzes die passenden Weichen gestellt. Die Einkünfte aus Spekulationsgeschäften werden in der Zukunft ebenfalls von dieser neuen Abgeltungssteuer erfasst werden.

Die neue Abgeltungssteuer wird in einer Höhe von 25% fällig werden. Hinzu kommen die Ausgaben für Solidaritätszuschlag, und gegebenenfalls die Kirchensteuer, sofern der Steuerpflichtige Kirchensteuerpflichtig ist. Allerdings hat der Gesetzgeber eine maximalgrenze von 28,625% für die Abgeltungssteuer vorgesehen. Das rechnungsführende Kreditinstitut, das die Kapitalerträge verwaltet, oder die Kupons einlöst ist verpflichtet, die Steuern entsprechend an die Finanzverwaltung abzuführen. Die entsprechenden Freistellungsaufträge, die in der Vergangenheit gestellt werden konnten, gelten auch für die neue Abgeltungssteuer.

Direktverweis auf den Begriff "Abgeltungssteuer" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge