20.1 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonPreisniveaustabilität - Kredit und Finanzlexikon

Preisniveaustabilität – Kredit und Finanzlexikon

Als Preisniveaustabilität wird ein Zustand verstanden, in dem das Preisniveau einer Volkswirtschaft im Zeitverlauf keinen großen Schwankungen unterliegt. Das Preisniveau wird dabei gemessen an dem Verbraucherpreisindex der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Europäischen Union. Die Preisniveaustabilität ist ein erklärtes wirtschaftspolitisches Ziel der EU und ihrer Mitgliedstaaten und seine Wahrung die primäre Aufgabe der Europäischen Zentralbank.
Die EZB hat dabei als Zielgröße eine jährliche Teuerungsrate von knapp unter zwei Prozent definiert. Eine von null Prozent, die wörtlich genommen eine Preisniveaustabilität definieren würde, gilt aufgrund ihres deflationären Charakters und der damit einhergehenden dämpfenden Wirkung auf die konjunkturelle Aktivität einer Volkswirtschaft als nicht erstrebenswert.

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge