25.9 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonMikroökonomie - Kredit und Finanzlexikon

Mikroökonomie – Kredit und Finanzlexikon

Die Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie beschäftigt sich mit dem Verhalten von Individuen bei wirtschaftlichen Entscheidungen. Individuen sind dabei Konsumenten und Unternehmen.
Mikroökonomische Fragestellungen beschäftigen sich beispielsweise mit den Faktoren, von denen die Nachfrage eines Haushaltes nach einem bestimmten Gut abhängig ist oder welcher Preise sich auf einem Markt mit einer bestimmten Anbieterstruktur bildet. Dabei wird stets unterstellt, dass Individuen sind rational verhalten und ihre Entscheidungsprozesse optimieren. Unternehmen maximieren dabei ihren Gewinn und Konsumenten erzielen mit dem Einsatz ihres Einkommens einen möglichst großen Nutzen.
Problemstellungen der Mikroökonomie werden häufig mit Hilfe von formalen Werkzeugen, wie etwa der Differentialrechnung, gelöst.

Direktverweis auf den Begriff "Mikroökonomie" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge