24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonMarkt - Kredit und Finanzlexikon

Markt – Kredit und Finanzlexikon

Auf einem Markt treffen Anbieter und Nachfrager nach Gütern zusammen und tauschen Waren bzw. Dienstleistungen gegen Geld aus.
Es kann sich dabei um einen Wochenmarkt in einer Kleinstadt genauso handeln wie um einen Aktienmarkt. Der Preis für die auf einem Markt gehandelten wird durch die Marktteilnehmer bestimmt. Die Nachfrage ist dabei in fast allen Märkten abnehmend bei steigenden Preisen, während das Angebot bei steigenden Preisen steigt. Durch diesen Mechanismus, der in der Regel keinerlei Kontrolle bedarf, wird entschieden, wie viele Einheiten von welchen Gütern hergestellt werden, wer sie bekommt und welcher Preis dafür zu zahlen ist.
Märkte tendieren dadurch stets zu einem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage.

Direktverweis auf den Begriff "Markt" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge