31.2 C
München
Freitag, August 15, 2025
StartLexikonDivergenz - Kredit und Finanzlexikon

Divergenz – Kredit und Finanzlexikon

Als Divergenz bezeichnet man in der Regel das Gegenteil, der Konvergenz. Während Konvergenz für eine zuläufige Entwicklung steht, beschreibt die Divergenz eine gegenläufige Entwicklung. Das bedeutet, das die Divergenz grundsätzlich die Auseinanderentwicklung zweier Gegenstände, oder Prozesse beschreibt. Hiermit kann zum Beispiel gemeint sein, das zwei, eigentlich voneinander abhängige Aktien, sich gegenläufig entwickeln, sprich die eine steigt, während die andere fällt. Dieses Verhältnis, zwischen den beiden Wertpapieren würde man als Divergenz bezeichnen. Divergiert können aber nicht nur Aktien sein. Bei diesem Begriff handelt es sich um einen weitläufig benutztes Wort. Der reine Begriff, der Divergenz, ist allerdings nicht nur im Finanzwesen zu finden, sondern findet auch in vielen anderen Bereichen, seine Anwendung, in denen gegenläufige Prozesse beschrieben werden sollen, oder müssen.

Direktverweis auf den Begriff "Divergenz" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge