20.6 C
München
Dienstag, Juni 24, 2025
StartLexikonEigenheimzulage - Kredit und Finanzlexikon

Eigenheimzulage – Kredit und Finanzlexikon

Die Eigenheimzulage war eine staatliche Fördermaßnahmen für den Kauf oder den Bau einer Immobilie, die bis Ende 2005 beantragt werden konnte.
Seit Anfang 2006 kann sie nicht mehr neu beantragt werden, es werden jedoch alle Anträge, die bis Ende 2005 gestellt wurden, weiterhin bearbeitet und die Leistungen der bereits laufenden Förderungen weiter ausgeschüttet. Die Höhe der gewährten Eigenheimzulage bemaß sich nach verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Größe der Wohnung beziehungsweise des Hauses, dem Einkommen der Antragsteller oder der Anzahl deren Kinder.
Der Staat wollte damit vor allem junge Familien fördern und zum Kauf von Wohneigentum bewegen.

Direktverweis auf den Begriff "Eigenheimzulage" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge