13.3 C
München
Mittwoch, Juli 9, 2025
StartLexikonHandwerksbertriebe - Finanzlexikon

Handwerksbertriebe – Finanzlexikon

Handwerksbetriebe erbringen Leistungen, die überwiegend in Handarbeit getätigt werden. Industrielle Produktion findet im Handwerksbetrieb selbst nicht statt, auch wenn Handwerker industriell gefertigte einkaufen und sie im Rahmen ihres Produktionsprozesses verwerten.
Zu den Handwerksbetrieben zählen zum Beispiel Tischler, Dachdecker, Klempner, Elektro-Installateure oder Fliesenleger. Handwerksbetriebe müssen in die Handwerksrolle ihres Bezirkes eingetragen werden und sind darüber hinaus Mitglied der Handwerkskammer. Um einen Handwerksbetrieb betreiben zu können, müssen bestimmte Ausbildungsstandards erfüllt sein.
Handwerker werden dabei je nach ihrer Qualifikation in Gesellen und Meister unterteilt. Handwerksbetriebe sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft, der viele Arbeits- und Ausbildungsplätze stellt.

Direktverweis auf den Begriff "Handwerksbertriebe" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge