Auszahlungsvoraussetzung Kredit: Auszahlungsvoraussetzungen stellen Bedingungen dar, die vor der Auszahlung eines Kredites oder Darlehens erfüllt sein müssen. Sie sollen sicherstellen, dass das Geld nicht zweckentfremdet verwendet wird. Das Vorliegen der Bedingungen wird von der Bank anhand der Vereinbarung im Darlehensvertrag geprüft.
Bei einem normalen Ratenkredit kann die Bank beispielsweise verlangen, dass der Kreditnehmer Einkommensnachweise in Form von Lohnzetteln vorlegt oder ein für ein Auto in Kopie eingereicht wird. Bei einer Immobilienfinanzierung oder Baufinanzierung zählt zu den Auszahlungsvoraussetzungen meist das Vorliegen einer Urkunde über die Eintragung der grundpfandrechtlichen Absicherung im Grundbuch und die Bestätigung des Baufortschritts bzw. der Fertigstellungsnachweis durch die Baufirma oder den Architekten.
Soll ein bestehender Kredit einer anderen Bank durch eine neue Finanzierung abgelöst werden, kann als Auszahlungsvoraussetzung das Vorliegen eines Ablösungsauftrages vereinbart werden.
Auszahlungsvoraussetzung – Finanzlexikon
Auszahlungsvoraussetzung Wiki
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.