10.5 C
München
Donnerstag, Juni 12, 2025
StartLexikonGrundbuch - Kredit und Finanzlexikon

Grundbuch – Kredit und Finanzlexikon

Grundbuch – ein öffentliches amtlich geführtes Verzeichnis von Grundstücken in schriftlicher und elektronischer Form. Es wird geführt beim Amtsgericht oder der Gemeinde, je nach Bundesland unterschiedlich. G. enthält Gemarkung, Flur, Flurstück eines Grundstücks ist in 3 Abteilungen aufgeteilt: 1. Eigentümer oder Erbbauberechtigter, 2. Lasten und Beschränkungen des Grundstücks z.B. Grunddienstbarkeiten, 3. Grundpfandrechte z.B. Hypotheken. Besondere Bedeutung hat der „öffentliche Glaube“ des G., danach wird die Richtigkeit und Vollständigkeit des G. zugunsten eines möglichen Erwerbers unterstellt. Kein Rechtsbehelf gegen fehlerhafte Eintragungen. Mit einer Beschwerde kann nur die Eintragung eines Amtswiderspruches oder in Ausnahmefällen die Amtslöschung beantragt werden. Bereits als Amtsbücher in Antike und Mittelalter geführt, erste gesamtdeutsche Grundbuchordnung 1897 im Deutschen Reich.

Direktverweis auf den Begriff "Grundbuch" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge