27.6 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonTrendlinie - Finanzlexikon

Trendlinie – Finanzlexikon

Die Trendlinie ist ein wichtiges Instrument der graphischen Trendanalyse. Aufgrund der einfachen Anwendbarkeit erfreut sich dieses Instrument großer Beliebtheit. Trendlinien werden vor allem im finanzwirtschaftlichen sowie volkswirtschaftlichen Kontext verwendet, insbesondere zur Analyse von Aktienkursen. Sie eignen sich für die Prognose von mittelfristigen Entwicklungen. Für die Vorhersage tagesaktueller Kurse ist dieses Instrument jedoch nicht geeignet. Trendlinien sind auch unter dem Namen „Trendkurve“ bekannt.

Bei der Chartanalyse wird folgendermaßen vorgegangen: Zuerst werden besonders auffällige Hoch- und Tiefpunkte gesucht. Wenn in einem Teilbereich ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen ist, wird eine Tangente an die lokalen Tiefpunkte gelegt (siehe grüne Trendlinie). Diese Tangente berührt zumindest zwei Tiefpunkte. Analog dazu wird bei einem Abwärtstrend eine Tangente an die lokalen Hochpunkte (siehe rote Trendlinie) gelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass sich unterschiedliche Trendlinien niemals überschneiden dürfen.

Direktverweis auf den Begriff "Trendlinie" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge