27.2 C
München
Freitag, Juni 13, 2025
StartLexikonIndikatoren Währungshandel - Kredit und Finanzlexikon

Indikatoren Währungshandel – Kredit und Finanzlexikon

Für die Marktteilnehmer am internationalen Währungshandel sind nicht nur die unterschiedlichen Charts und Chartformationen als Teil der so genannten technischen Analyse sehr wichtig, sondern auch die unzähligen Indikatoren, welche berechnet werden können.

Es handelt sich dabei im Grunde genommen um Marken und Tools die dabei von der Mehrheit der Anleger an diesem Finanzmarkt verwendet und angewendet wird, weshalb man nun als Privat Anleger eben sich auch dieser bedienen sollte. Der eigentliche Sinn von Indikatoren ergibt sich schon aus ihrer Bezeichnungen, denn dieses Wort bedeutet mehr oder weniger „zeigen“, was eben schon andeutet, dass eben ein Indikator Zeichen und Anzeichen für bestimmte Werte liefern kann.

Dabei muss es sich nun nicht nur um Signale für einen Kauf oder Verkauf handeln, sondern die berechneten Indikatoren können hierbei auch beispielsweise die Volatilität eines Marktes oder Wertes ebenso angeben wie beispielsweise bestimmte Signale ob etwas überkauft ist oder nicht. Es handelt sich dabei nun also um eine Art von Entscheidungshilfe die dem jeweiligen Anleger eben hilft seine Kaufentscheidungen abzusichern. Sieht man sich nun einmal etwas um, so lässt sich sagen, dass inzwischen immer mehr solcher Indikatoren entwickelt wurden, so dass deren Gesamtzahl schon längst bei einigen Hundert zu finden ist. Die Indikatoren mit denen man sich aber einmal beschäftigen sollte sind auch zugleich die beliebtesten. Dabei handelt es sich um den MACD, den RSI, den EMA oder aber auch den Parabolic SAR sowie den Bollinger Bands. Für die Berechnung ist mathematisches Wissen eine der Grundvoraussetzungen, doch gibt es inzwischen auch spezielle Softwareprogramme die die jeweiligen Indikatoren mitsamt ihrer Werte eigenständig ausrechnen und errechnen.

Direktverweis auf den Begriff "Indikatoren Währungshandel" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge