20.6 C
München
Dienstag, Juni 24, 2025
StartLexikonInnenfinanzierung - Kredit und Finanzlexikon

Innenfinanzierung – Kredit und Finanzlexikon

Die Innenfinanzierung beschreibt die Finanzierung von Investitionen ausschließlich durch Eigenmittel eines Unternehmens.
Es wird dabei kein Kapital von Dritten zugeführt, so dass auch keinerlei Kapitalansprüche oder sonstige Rechte an Dritte abgetreten werden müssen. Die Innenfinanzierung beruht auf Finanzmitteln, die dem eigenen Betriebsprozess entstammen. Diese wiederum können erweitert werden, indem größere Abschreibungen vorgenommen werden, wodurch sich die Steuerlast verringert oder aber indem durch einen schnelleren Kapitalumschlag die Finanzmittelbasis verbreitert wird.
Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich aus sich selbst heraus investigative Mittel zu verschaffen, kann anhand des Cash-Flows eingeschätzt werden. Je größer dieser ist, desto größer ist auch das Potenzial zur Innenfinanzierung, das dem Unternehmen zur Verfügung steht.

Direktverweis auf den Begriff "Innenfinanzierung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge