Das so genannte Working Capital ist eine Kennzahl aus der Analyse von Unternehmensbilanzen. Sie ermöglicht es, die finanzielle Lage eines Unternehmens besser einschätzen zu können.
Grundlage zur Ermittlung dieser Kennzahl ist, eine Relation zwischen dem Umlaufvermögen und den kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens herzustellen. Es handelt sich dabei also um das Kapital, welches kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann, nach dem Abgelten aller bestehenden kurzfristigen Verbindlichkeiten.
Nach Möglichkeit sollte beim Berechnen dieses Wertes ein positives Ergebnis herauskommen, andernfalls wird die Liquidität des betreffenden Unternehmens bedeutend schlechter eingeschätzt.
Direktverweis auf den Begriff "Working Capital" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.