24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonUmlaufvermögen - Kredit und Finanzlexikon

Umlaufvermögen – Kredit und Finanzlexikon

Das Umlaufvermögen in einer Firma ist im Gegensatz zum Anlagenvermögen nicht fest, sondern es verändert sich im Wert ständig.
Es ist zum Umsatz bestimmt. Durch Einkauf und Verkauf ist es ständig in Veränderung. Zum Umlaufvermögen zählen alle zur Produktion notwendigen Rohstoffen, Halbfertig- oder Fertigprodukte, aber auch Bargeld, oder Tageseinnehmen.
Umlaufvermögen kann auch teilweise mit fremdem Kapital finanziert werden. Dazu zählen zum Beispiel vereinbarte Lieferantenkredite, oder Valuta. Neben grundsätzlichen Richtlinien zur Einordnung des Umlaufvermögens entscheidet die Firmenleiten oft, was wohin zuzuordnen ist.
Zum Beispiel ein Gerät, was selbst hergestellt wurde und in der Firma bleibt, wird . wird es verkauft, dann ist es Umlagevermögen.

Direktverweis auf den Begriff "Umlaufvermögen" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge