10.9 C
München
Mittwoch, Juli 9, 2025
StartLexikonLiquidität - Kredit und Finanzlexikon

Liquidität – Kredit und Finanzlexikon

Als Liquidität wird die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer neutralen Person bezeichnet, zu jeder Zeit seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. Je schneller und kurzfristiger das Geld einer Kapitalanlage zur Verfügung steht, desto höher ist die Liquidität der Kapitalanlage.
Des weiteren wird nach Liquiditätsgraden unterschieden. Diese errechnen sich nach den Vermögenspositionen aus den Bilanzen der einzelnen Unternehmen.
1. Grad : – liquide Mittel wie Bargeld oder Girokonto (Barliquidität)
2. Grad : – monetäre Umlaufvermögen (liquide Mittel, Wertpapiere sowie kurzfristige Forderungen)
3. Grad : – monetäres Umlaufvermögen plus Vorräte (Rohstoffe und fertige bzw. unfertige Erzeugnisse)
Ein Unternehmen bzw. ein Unternehmer sollte immer 20 % Barliquidität vorweisen können, um kurzfristigen Verpflichtungen nachkommen zu können.

Der Gegensatz zur Liquidität ist die Illiquidität.

Direktverweis auf den Begriff "Liquidität" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge