25.9 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonErsatzsicherheit - Kredit und Finanzlexikon

Ersatzsicherheit – Kredit und Finanzlexikon

Ersatzsicherheit als Riskiobegrenzung für Kreditgeber

Von einer Ersatzsicherheit spricht man, wenn ein Kreditinstitut neben den herkömmlichen Sicherheiten, wie Grundschuldeintragungen, Aktien- oder Wertpapier-Depots, Gold-Depots oder Bürgschaften, nach weiteren Sicherheiten verlangt. Die Ersatzsicherheit dient dazu das Risiko des Kreditgebers zu vermindern. Der Kreditnehmer, in seiner Funktion als Sicherungsgeber, kann dem Kreditinstitut in der Rolle des Sicherungsnehmers, unter anderem, folgende Optionen als Ersatzsicherheiten zur Auswahl stellen:

die Verpfändung von Patenten
die Verpfändung eines Domain-Paketes, das im Rahmen einer Auktion bereits Gebote erhalten hat und somit einen unwiderruflichen Wert darstellt
die Verpfändung von Geschäftsanteilen
die Abtretung von zu erwartenden, vertraglich gesicherten und notariell bestätigten Provisionen
die Verpfändung von Erbteilen

Direktverweis auf den Begriff "Ersatzsicherheit" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge