17.6 C
München
Donnerstag, Juni 19, 2025
StartLexikonSicherheiten - Finanzlexikon

Sicherheiten – Finanzlexikon

Banken können für die Vergabe von Krediten Sicherheiten vom Kreditnehmer verlangen, mit denen sie die Deckung ihrer Ansprüche auch im Fall der des Schuldners sichern.
Als Sicherheit können dabei Grundpfandrechte dienen, die bei nahezu allen Baufinanzierungen zum Einsatz kommen. Ebenfalls als Sicherheit werden Pfandrechte an beweglichen Gegenständen akzeptiert (z.B. bei Pfandleihern). Sicherungsübereignungen, die Abtretung von Forderungen und Rechten, der Eigentumsvorbehalt oder die Hinterlegung von Geld oder Wertpapieren sind weitere Möglichkeiten bei der Stellung von Sicherheiten. Darüber hinaus existieren so genannte Personensicherheiten, bei denen der Sicherungsnehmer einen Anspruch gegen den Sicherungsgeber erhält.
Die häufigsten Formen sind dabei die und die Garantie.

Direktverweis auf den Begriff "Sicherheiten" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge