16.1 C
München
Freitag, Juli 11, 2025
StartLexikonPortfoliomanagement - Finanzlexikon

Portfoliomanagement – Finanzlexikon

Als Portfoliomanagement werden die Bemühungen des Portfoliomanagers verstanden, die darauf abzielen, eine definierte Zielgröße im Hinblick auf Risiko und/oder Rendite zu erreichen oder aber eine festgelegte Benchmark zu übertreffen. Dabei werden die Vermögenswerte im Portfolio nach bestimmten Regeln und in Abhängigkeit der Marktentwicklung umgeschichtet.
Im Portfoliomanagement werden verschiedene Ansätze unterschieden. Der CPPI-Ansatz (CPPI= Constant Proportion Portfolio Insurance) beispielsweise versucht, durch die marktabhängige Variation risikobehafteter Portfolioelemente eine laufende Wertsicherung vorzunehmen. Diese Vorgehensweise bzw. verwandte Ansätze finden bei allen staatlich geförderten Altersvorsorgeverträgen und sonstigen Finanzprodukten mit einer Kapitalgarantie zum Laufzeitende Anwendung.
Professionelles Portfoliomanagement basiert auf verschiedenen statistischen Größen und ist in der Praxis mit sehr großem administrativen Aufwand verbunden.

Direktverweis auf den Begriff "Portfoliomanagement" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge