26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonInfrastruktur - Kredit und Finanzlexikon

Infrastruktur – Kredit und Finanzlexikon

Als Infrastruktur werden Ausstattungsmerkmale einer Volkswirtschaft mit öffentlichen Gütern bezeichnet. Zur Infrastruktur zählen so beispielsweise Straßen, Brücken und Schienennetze, Telekommunikationsnetze (z.B. die Versorgung der Bevölkerung mit Breitbandanschlüssen), die Energieversorgung und die damit verbundenen Einrichtungen wie Stromnetze und Umspannwerke, die Wasserversorgung und bestimmte soziale Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Universitäten oder Kindergärten.
Die Infrastruktur muss dabei nicht zwangsläufig durch den Staat finanziert und betrieben werden, sondern kann auch in privater Hand liegen.
In Deutschland sind große Teile der Infrastruktur seit der Wiedervereinigung privatisiert worden. Darunter auch die Stromnetze und verschiedene Telekommunikationsnetze, einige Krankenhäuser sowie die Deutsche Post.
Auch die Deutsche Bahn soll in private Hände übergeben werden.

Direktverweis auf den Begriff "Infrastruktur" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge