15.7 C
München
Mittwoch, Juli 9, 2025
StartLexikonAufwendungen - Kredit und Finanzlexikon

Aufwendungen – Kredit und Finanzlexikon

Aufwendungen sind im betriebswirtschaftlichen Sinne das Gegenteil von Erträgen, die durch einen Betrieb erwirtschaftet werden. Dienstleistungen und Waren gelten als Verbrauch, der auf eine gewisse Periode verwertet , und somit als Aufwand tituliert wird.

Solche Aufwendungen können sowohl bestimmte Ausgaben oder als auch Kosten sein, welche zum Beispiel durch unterschiedliche Einkäufe für langfristig genutzte oder Maschinen entstehen: Kauft eine Firma eine benötigte Maschine, welche mit einer Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren eingeplant und gleich bezahlt wird, ist der Kaufbetrag des selben Jahres für die Abschreibung relevant, jedoch für die Aufwendung werden die kompletten 10 Jahre berechnet. Zudem können Aufwendungen auch als betriebswirtschaftliche Minderung angesehen werden, wenn diese in Form einer Spende getätigt werden.

Direktverweis auf den Begriff "Aufwendungen" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge