20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonSteueroptimierung - Kredit und Finanzlexikon

Steueroptimierung – Kredit und Finanzlexikon

Unter Steueroptimierung wird die Anpassung einer Kapitalanlage an steuerliche Gesichtspunkte verstanden, die zu einer Reduktion der Steuerlast führt, die die Erträge des Investments schmälert.
Oft gestalten Banken Anlageprodukte so, dass sie bereits steuerlich optimiert sind. Als zum ersten Januar 2009 die Abgeltungsteuer eingeführt wurde, wurden bereits Im Vorfeld Wertpapierkäufe getätigt, um eine Übergangsregelung zu nutzen, die es erlaubt, Kursgewinne nach einer Haltefrist von einem Jahr auch dann steuerfrei zu vereinnahmen, wenn die Abgeltungsteuer bereits gilt. Voraussetzung war lediglich, dass die betreffenden Wertpapiere noch vor dem Jahr 2009 in den Bestand aufgenommen wurden.
Die zeitliche Anpassung der Käufe kann dabei als Steueroptimierung verstanden werden.

Direktverweis auf den Begriff "Steueroptimierung" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge