26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonHaltefrist - Kredit und Finanzlexikon

Haltefrist – Kredit und Finanzlexikon

Haltefristen spielen besonders auf dem Aktienmarkt eine wichtige Rolle. Der Begriff bezeichnet hierbei eine vertraglich beziehungsweise gesetzlich festgelegte Frist, innerhalb derer ein Wertpapier nach dem Kauf nicht wieder verkauft werden darf. Doch nicht all diese Haltefristen sind gesetzlich vorgeschrieben.
Zahlreiche Börsendienste sprechen ihren Anlegern Empfehlungen in Form von vorgeschlagenen Haltefristen aus, um das betreffende Wertpapier möglichst zum optimalen Zeitpunkt wieder zu verkaufen. In diesem Fall sind die Haltefristen natürlich nicht verbindlich, sondern stellen lediglich Empfehlungen dar.
Weiterhin spielen auch bei steuerlichen Angelegenheiten Haltefristen oftmals eine Rolle. So ist zum Beispiel festgelegt, wie lange ein Aktionär eine Aktie halten muss, damit bestimmte steuerliche Aspekte erfüllt werden.

Direktverweis auf den Begriff "Haltefrist" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge