26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikon- Finanzlexikon

– Finanzlexikon

Als Preiselastizität der Nachfrage wird die Reagibilität der individuellen oder aggregierten Nachfrage nach einem bestimmten Gut verstanden. Sie gibt an, wie stark sich die nachgefragte Menge ändert, wenn sich der Preis des Gutes um eine Einheit ändert.
Bei den meisten Gütern ist die Preiselastizität der Nachfrage negativ, d.h. bei steigenden Preisen wird weniger nachgefragt. Die Preiselastizität ist für verschiedene Überlegungen von Bedeutung. Ein Unternehmen, das die Preisreagibilität eines Gutes auf dem relevanten Markt kennt, kann im Vorfeld einer Änderung der Preissetzung abschätzen, ob der neue Preis zu einer Erhöhung oder zu einer Verminderung des Umsatzes führt. In der Praxis kann die Preiselastizität nur anhand empirischer Daten geschätzt werden.

Direktverweis auf den Begriff "" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge