19.1 C
München
Freitag, Juni 20, 2025
StartLexikonNiedrigzinsphase - Finanzlexikon

Niedrigzinsphase – Finanzlexikon

Als Niedrigzinsphase wird ein Zeitabschnitt verstanden, in dem die Zinsen am Kapitalmarkt gemessen an ihrem durchschnittlichen historischen Niveau niedrig sind. Niedrigzinsphasen finden sich vorwiegend im Rahmen eines konjunkturellen Abschwungs, da in diesen Zeiten zum einen die Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank gesenkt werden und zum anderen die Nachfrage auch nach langfristigen Finanzierungen gering ist, wodurch der Preis für Geld – der Zins – sinkt. In Niedrigzinsphasen sind in der Regel sowohl die Zinsen im der Banken gering als auch die Zinsen für grundpfandrechtlich besicherte Darlehen.
Kreditnehmer profitieren dementsprechend von Zeitabschnitten mit geringer Verzinsung, Sparer hingegen müssen sich mit weniger Erträgen auf ihre Anlagen zufrieden geben.

Direktverweis auf den Begriff "Niedrigzinsphase" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge