18.9 C
München
Donnerstag, Juli 3, 2025
StartLexikonPassivtausch - Kredit und Finanzlexikon

Passivtausch – Kredit und Finanzlexikon

Der Begriff Passivtausch entstammt dem Rechnungswesen und bezeichnet einen Geschäftsvorfall, der ausschließlich die Passivseite der Bilanz, nicht aber die Aktivseite betrifft.
Ein Passivtausch findet zum Beispiel statt, wenn ein Unternehmen Berichtigungsaktien ausgibt und durch diesen Schritt eine in der Vergangenheit gebildete Kapitalrücklage in gezeichnetes Kapital umwandelt. Die Position „Kapitalrücklage“ vermindert sich dabei um exakt den Betrag, um den sich die Position „gezeichnetes Kapital“ erhöht. Auch eine Umstrukturierung der Verbindlichkeiten eines Unternehmens, wie etwa die Umschuldung von kurzfristigen Darlehen in langfristige Kredite, tangiert ausschließlich die Passivseite der Bilanz und wird deshalb als Passivtausch bezeichnet.
In diesem Fall erhöht sich der Posten „langfristige Verbindlichkeiten“ dann um den Betrag, um den Posten „kurzfristige Verbindlichkeiten“ sinkt.

Direktverweis auf den Begriff "Passivtausch" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge