Eine Umschuldung ist das oft die letzte Maßnahme um eine Privatperson oder eine Firma vor der Insolvenz zu schützen. Meist ist eine Umschuldung zu empfehlen wenn jemand mehrere Kredite am laufen hat und die daraus entstandenen monatlichen Verpflichtungen ihm kaum noch Geld zum Leben übrig lassen. Für ihm wäre es dann gescheiter alle Kredite zu einem zusammen fassen zu lassen, da dadurch die monatlichen finanziellen Verpflichtungen sinken. Es wird aber schwierig, seit der Vereinfachung der Privatinsolvenz, eine Bank zu finden, die da mitmacht, da sie dadurch das alleinige Risiko tragen für eine höhere Summe und keine Garantie besteht, dass der Schuldner seine Verbindlichkeiten begleicht.
Direktverweis auf den Begriff "Umschuldung" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.