24.8 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonInsolvenz - Kredit und Finanzlexikon

Insolvenz – Kredit und Finanzlexikon

Bei einer Insolvenz kann der die Privatperson, oder die Firma ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen.
Für Firmen wird bei Insolvenz vom Konkursgericht ein Insolvenzverwalter eingesetzt. dieser verwaltet das noch bestehende Vermögen und prüft alle offenen Forderungen. Den Antrag auf Insolvenz können Schuldner und Gläubiger gleichermaßen beim Insolvenzgericht stellen. Ein wird für Unternehmen nur dann eröffnet, wenn noch genügend Werte (Masse) vorhanden ist, die vom Insolvenzverwalter verwaltetet werden kann. Nach dem neuen Insolvenzrecht von 2001 sollen gemeinsam (Gläubiger, Schuldner und Insolvenzverwalter) Lösungen zur Erhaltung des Unternehmens gefunden werden. Erst an letzter Stelle steht die Abwicklung der Firma.
Bei einer Privatinsolvenz kann der Schuldner einen Antrag auf Restschuldenbefreiung stellen. D wird das vom Gericht mit Auflagen bestätigt, kann der Schuldner nach 7 Jahren (Ausnahmen 5 Jahre) wieder schuldenfrei sein.

Direktverweis auf den Begriff "Insolvenz" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge