25.9 C
München
Samstag, August 9, 2025
StartLexikonKurssicherung - Hedging - Kredit und Finanzlexikon

Kurssicherung – Hedging – Kredit und Finanzlexikon

Unter Kurssicherung oder Hedging versteht man die Absicherung von Vermögenspositionen gegenüber Preisschwankungen. Hierbei wird ein weiteres Finanzgeschäft, dass mit einer bereits bestehenden Transaktion gekoppelt ist, abgeschlossen um die eigentliche Transaktion zu hedgen, d.h abzusichern. Dabei wird ein für den Anleger annehmbarer Preis für die Zukunft festgelegt. Meist findet man diese Form des Absicherns im Termingeschäft, es werden häufig Futures und Optionen verwendet. Der Erfolg des Kurssicherungsgeschäftes beruht darin die Kursschwankungen durch gegenläufige Transaktionen zu minimieren, oder im Optimalfall sogar komplett zu eliminieren. Da die Kurssicherung aber neue Kosten verursacht und somit immer einen Kompromiss zwischen Rendite und Sicherheit darstellt, ist im Einzelfall zu überprüfen ob dort Hedging sinnvoll ist.

Direktverweis auf den Begriff "Kurssicherung – Hedging" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge