20.3 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonTermingeschäft - Kredit und Finanzlexikon

Termingeschäft – Kredit und Finanzlexikon

Beim Termingeschäft wird die Lieferung und Abnahme der vertraglich vereinbarten Waren, oder der Leistungen zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt festgelegt. In der Regel wird von einem Termingeschäft gesprochen, wenn zwischen dem Abschluss des Vertrages und der Warenlieferung, oder Leistung mehr als 2 Tage Unterschied sind.
Sehr verbreitet sind auch Finanztermingeschäfte. sie gelten aber auch als sehr risikoreiche Geschäfte, weil durch die Terminverschiebung ganz andere Bedingungen vorhanden sein können, als bei Vertragsabschluß vorhersehbar war.
In Deutschland müssen die Anbieter von Termingeschäften ihre Kunden auf diese Risiken gesondert hinweisen. Alle Finanztermingeschäfte in Deutschland müssen mit standardisierten Verträgen, wo auf die Risiken hingewiesen wird, erfolgen.

Direktverweis auf den Begriff "Termingeschäft" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge