Der Jahrescoupon ist eine dem Schuldner einmal jährlich anfallende Zinszahlung bei sogenannten Anleihen, wie Krediten, Kommunalobligationen, Auslandsanleihen, Industrieanleihen, Pfandbriefen und sonstigen Schuldverschreibungen. Dieser muss die angefallenen Zinsen termingerecht nur einmal pro Jahr an den Gläubiger zahlen. Somit erlangt er zusätzlich auch noch einen finanziellen Vorteil gegenüber dem Halbjahrescoupon, bei dem die Zinsen sogar zweimal im Jahr, also halbjährlich, abgerechnet werden. Der Vorteil besteht nun darin, dass dem Schuldner bei einem Jahrescoupon beispielsweise weniger Verarbeitungs- und Bearbeitungskosten für die Zinsverrechnung anfallen. Die Zinsen müssen so nur einmal getilgt werden, weshalb man dann auch mit bis zu 50% an Kostenminderung rechnen kann.
Direktverweis auf den Begriff "Jahrescoupon" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.