23.4 C
München
Dienstag, Juni 10, 2025
StartLexikonPower-Warrant - Kredit und Finanzlexikon

Power-Warrant – Kredit und Finanzlexikon

Der Power-, auch Poweroptionsschein genannt, verkörpert eine bestimmte Optionsscheinvariante. Während ein Warrant (Optionsschein) an sich, das langfristige Anrecht auf den Bezug von Aktien einer Aktiengesellschaft verbrieft, sichert sich beim Power-Warrant der Optionsscheininhaber das Recht, den bei Fälligkeit resultierenden, quadrierten Differenzbetrag. Dieser sogenannte Differenzbetrag entsteht, wenn man den aktuellen Kurs und den Basiswert (innerer Wert) des Optionsscheines ins Verhältnis setzt.
Der Differenzbetrag stellt einen eventuellen Gewinn für den Anleger dar, wird jedoch in der Regel vom Optionsscheinaussteller nach oben hin begrenzt (Cap), da sonst utopisch hohe Gewinne für den Anleger, und somit auch hohe Verluste für den Optionsscheinaussteller möglich wären. Es handelt sich hierbei um eine hochspekulative Geldanlage, die sowohl hohe Gewinne, als auch hohe Verluste birgt.

Direktverweis auf den Begriff "Power-Warrant" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge