12.5 C
München
Dienstag, Juni 17, 2025
StartLexikonMiteigentumsanteil - Kredit und Finanzlexikon

Miteigentumsanteil – Kredit und Finanzlexikon

Anhand der Fläche eines Wohnungs- oder Teileigentums ermittelter Anteil am Gemeinschaftseigentum einer Immobilie. Der Miteigentumsanteil steht dem Wohnungs- oder Teileigentümer gesetzlich zu und wird meist in 1.000-stel Anteilen bemessen. Je nach Größe des Objektes kann die Teilung auch in 100-stel oder 10.000-stel geschehen. Die Höhe der Miteigentumsanteile ist nicht gesetzlich geregelt. Sie wird nach freiem Ermessen in der Teilungserklärung festgelegt und ins Grundbuch eingetragen. Eine Änderung der Miteigentumsanteile ist nur unter Zustimmung aller Eigentümer möglich. Eine Belastung oder Übertragung der Anteile liegt in der Befugnis jedes einzelnen Eigentümers. Die Miteigentumsanteile sind ausschlaggebend bei der Verteilung der Lasten und Kosten, die mit dem Gemeinschaftseigentum verbunden sind.

Direktverweis auf den Begriff "Miteigentumsanteil" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge