Bei einem Markt Hedge handelt es sich um ein Geschäft zur gezielten Absicherung von Risiken. Allerdings geht es hier nicht um eine einzelne Position, sondern es werden mehrere Positionen zusammengefasst und anschließend durch den Makro Hedge abgesichert.
Der Geschäftsnehmer kann hiermit also mit relativ wenig bürokratischem Aufwand eine ganze Reihe von Risikogeschäften, wie zum Beispiel Krediten, wirkungsvoll abzusichern. Die Grundgeschäfte, aus denen schließlich die Gesamt-Risikoposition hervorgeht, sind nach Abschluss des Makro Hedge nicht mehr nachzuvollziehen.
Sie müssen also bereits im Vorfeld dokumentiert werden. In der Regel fließen sie dann in die Bilanzierung des entsprechenden Unternehmens ein.
Direktverweis auf den Begriff "Makro Hedge" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.