17.8 C
München
Samstag, Juni 28, 2025
StartLexikonBankendichte - Kredit und Finanzlexikon

Bankendichte – Kredit und Finanzlexikon

Die Bankendichte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt auftaucht. Die Bankendichte ist der Maßstab für die Häufigkeit bzw. die Anzahl von Bankinstituten in einem Wirtschafsgebiet oder bestimmten Bereiches. Eine hohe Bankendichte ist daher von großer Bedeutung, da die besser eingeschätzt werden kann. Die Mitarbeiter bei Banken haben einen näheren Zugang zu Ihren Kunden. Außerdem haben Fialien vor Ort einen besseren Einblick zu rentablen Investitionen in der Region. Eine hohe Bankendichte ist mit hohen Kosten verbunden. Daher ist die Meßung der Bankendichte ein Indikator zur Einschätzung eines Ressouraufwandes für ein Land. Ermittelt wird die Bankendichte meistens bezogen auf 1.000 Einwohner des jeweils zu ermittelnden Gebietes.

Direktverweis auf den Begriff "Bankendichte" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge