10.2 C
München
Samstag, Juni 21, 2025
StartLexikonVeruntreuung - Finanzlexikon

Veruntreuung – Finanzlexikon

Der Begriff Veruntreuung wird meist im Finanzbereich gebraucht. Es handelt sich hierbei um eine illegale Vorgehensweise, die in etwa vergleichbar mit einer Unterschlagung oder einem Diebstahl ist.

Dabei besteht jedoch der Unterschied, dass bei einer Veruntreuung dem Täter der veruntreute Gegenstand bereits anvertraut worden ist.

Beispiel:
ein Mitarbeiter eines Unternehmens wird damit beauftragt, Waren einzukaufen beziehungsweise die Finanzen für den Wareneinkauf zu verwalten. Zweigt er sich davon Gelder für den eigenen Gebrauch ab, handelt es sich hierbei nicht um einen Diebstahl, sondern um eine Veruntreuung, da dem Mitarbeiter die veruntreuten Gegenstände (in diesem Fall das Geld) zuvor bereits anvertraut wurden.

Direktverweis auf den Begriff "Veruntreuung" – einfach kopieren:

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge