18.5 C
München
Freitag, Juli 4, 2025
StartLexikonOffenheitsgrad - Kredit und Finanzlexikon

Offenheitsgrad – Kredit und Finanzlexikon

Spricht man vom so genannten Offenheitsgrad, so ist damit das Verhältnis gemeint, in dem ein Land beziehungsweise ein Staat von der Weltwirtschaft abhängig ist. Generell gilt hier, dass je höher die Anzahl der Im- und Exporte des betreffenden Landes ist, desto höher fällt auch der Offenheitsgrad aus.
Ein besonders niedriger Offenheitsgrad würde dagegen bedeuten, dass das betreffende Land sich quasi selbst versorgt und nicht auf Warenlieferungen aus dem Ausland angewiesen ist beziehungsweise es nicht nötig hat, selbst Waren für das Ausland zu produzieren und zu liefern.

Generell sind Staaten dahingehend bestrebt, den Offenheitsgrad so niedrig wie möglich zu halten – also sich so wenig wie möglich von Im- und Exporten abhängig zu machen.

Direktverweis auf den Begriff "Offenheitsgrad" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge