Eine Verlustmeldung kann viele verschiedene Bedeutungen haben.
Es gibt sie sowohl im privaten Bereich, wo z. B. der Verlust einer Kreditkarte oder einer Sache bei der entsprechenden Stelle gemeldet werden muss, als auch im unternehmerischen Bereich, wo Verlustmeldungen einen wichtigen Kennwert z. B. beim an den Börsen darstellen. Auch Banken sind dazu verpflichtet, Verlustmeldungen zu tätigen, wenn beispielsweise Verluste in einer Höhe von mindestens 25 Prozent des haftenden Eigenkapitals zu beklagen sind.
In diesem Fall muss eine Verlustmeldung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erfolgen, welche daraufhin entsprechende Maßnahmen einleiten kann.
Direktverweis auf den Begriff "Verlustmeldung" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.