Beim Notgeld handelt es sich in der Regel um einen Ersatz beziehungsweise eine Ergänzung für das offizielle Zahlungsmittel eines Landes.
Üblicherweise kommt es dann zum Einsatz, wenn infolge von Kriegen oder einer Krise das im Umlauf befindliche oder in Reserve gehaltene Bargeld einer Währung nicht mehr ausreicht, um den Markt ausreichend zu versorgen. Notgeld kann dabei in vielen verschiedenen Formen eingesetzt werden.
Es kann sowohl in Form von Notbanknoten oder Notmünzen genutzt werden, als auch in Form von Sachwerten wie z. B. Rohstoffen, Schecks, Briefmarken oder auch fertig hergestellten Waren wie Kohle, Leder oder Porzellan.
Direktverweis auf den Begriff "Notgeld" – einfach kopieren:
Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010
Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010
Frage von Helga am 01. November 2010
Wichtiger Hinweis & Transparenz
Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.