28.7 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonRohstoffblase - Kredit und Finanzlexikon

Rohstoffblase – Kredit und Finanzlexikon

Analog zur so genannten Economy-Blase an den Aktienmärkten Ende der neunziger Jahre gibt es auch an den Rohstoffmärkten regelmäßig Phasen, in denen die Rohstoffpreise ohne erkennbare äußere Ursachen innerhalb kürzester Zeit in die Höhe schießen. Dieses Phänomen kann man besonders im Bereich Erdöl und Edelmetalle beobachten.

Das schnelle Ansteigen der Rohstoffpreise in diesen Phasen hat nichts mit den immer bestehenden natürlichen Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage zu tun, sondern lässt sich in der Regel mit spekulativen Käufen in großem Ausmaß erklären. Im Anschluss an solche Rohstoffblasen – also Zeiten mit extrem hoher Nachfrage – folgt meist eine Phase mit einem Preisverfall durch extrem viele Verkäufe.
Aus diesem Grund werden die Rohstoffemärkte besonders überwacht, um die Entwicklung solcher Phasen schon im Ansatz zu erkennen und eventuell gegensteuern zu können.

Direktverweis auf den Begriff "Rohstoffblase" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge