31.2 C
München
Freitag, August 15, 2025
StartLexikonNachrangkapital - Kredit und Finanzlexikon

Nachrangkapital – Kredit und Finanzlexikon

Als Nachrangkapital wird Kapital von Gläubigern bezeichnet, deren Ansprüche im Insolvenzfall des Schuldners hinter die anderer Gläubiger zurücktreten. Nachrangige Anleihen werden sowohl von Industrieunternehmen als auch von Banken am Kapitalmarkt begeben. Für Schuldner bieten sie die Möglichkeit, ihre Eigenkapitalposition zu verbessern, da nachrangige Finanzierungsmittel bei der Einstufung der Bonität als Eigenkapital anerkannt werden.
Die Inhaber von nachrangigen Schuldverschreibungen erhalten als Gegenleistung für das höhere Verlustrisiko, dass sie im Vergleich zu anderen Gläubigern tragen, einen höheren Zinssatz für ihre Einlagen. Viele Zertifikate sind ebenfalls als nachrangige Inhaberschuldverschreibungen konzipiert und bieten deshalb eine höhere Rendite.
Im Fall der Insolvenz des Schuldners werden nachrangige Gläubigeransprüche in der Regel gar nicht bedient.

Direktverweis auf den Begriff "Nachrangkapital" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge