26.9 C
München
Samstag, Juli 5, 2025
StartLexikonMinimalprinzip - Kredit und Finanzlexikon

Minimalprinzip – Kredit und Finanzlexikon

Das Minimalprinzip beschreibt den Optimierungsprozess einer Unternehmung, die eine gegebene Produktionsmenge mit möglichst geringem Aufwand herzustellen versucht. Ein Unternehmen, das es schafft, die Output-Menge Y zu minimalen Kosten herzustellen, arbeitet effizient. Der ökonomischen Theorie nach arbeiten Unternehmen immer nach dem Minimalprinzip oder aber nach dem Gegenstück dazu, dem Maximalprinzip, bei dem Versucht wird, mit gegebenem Mitteleinsatz eine möglichst große Produktionsmenge herzustellen.
Das Minimalprinzip kommt in der Praxis insbesondere dann zur Anwendung, wenn eine Ausweitung der Produktion sich aufgrund schwacher Absatzmärkte nicht lohnen würde. Als Teil grundlegender ökonomischer Funktionsweisen ist das Minimalprinzip Bestandteil vieler Teile der Produktionstheorie.

Direktverweis auf den Begriff "Minimalprinzip" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Beliebte Beiträge